Startseite → Logikrätsel → Blumensträuße → Lösung
Lösung: Blumensträuße
Lösung
Schritt 1
- Die mit Ruscus verzierten Blumen waren rosa und wurden um 12 Uhr überreicht.
- Um 14 Uhr schenkte Dennis seiner Frau einen Amaryllen-Strauß.
Uhrzeit | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr | 16 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
Mann | Guido | Mario | Dennis | Stefan | Florian |
Frau | Tabea | Katharina | Gabi | Bianca | Janette |
Blumen | Tulpen | Gerbera | Amaryllen | Rosen | Lilien |
Farbe | Rosa | Orange | Gelb | Weiß | Rot |
Anzahl | 9 | 7 | 5 | 6 | 8 |
Bindegrün | Ruscus | Efeu | Eukalyptus | Bärengras | Lederfarn |
Übrig: Florian, Guido, Mario, Stefan, Bianca, Gabi, Janette, Katharina, Tabea, Gerbera, Lilien, Rosen, Tulpen, Gelb, Orange, Rot, Weiß, 5, 6, 7, 8, 9, Bärengras, Efeu, Eukalyptus, Lederfarn
Schritt 2
- Mario überreichte einen Strauß mit orangen Blumen.
- Stefan verzierte seinen Blumenstrauß mit Bärengras.
- Florian konnte seiner Frau den Blumenstrauß, der aus acht Blumen bestand, erst nach 14:30 Uhr überreichen.
Alle drei können ihren Blumenstrauß also nicht um 12 Uhr überreicht haben. Übrig bleibt nur Guido.
Uhrzeit | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr | 16 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
Mann | Guido | Mario | Dennis | Stefan | Florian |
Frau | Tabea | Katharina | Gabi | Bianca | Janette |
Blumen | Tulpen | Gerbera | Amaryllen | Rosen | Lilien |
Farbe | Rosa | Orange | Gelb | Weiß | Rot |
Anzahl | 9 | 7 | 5 | 6 | 8 |
Bindegrün | Ruscus | Efeu | Eukalyptus | Bärengras | Lederfarn |
Übrig: Florian, Mario, Stefan, Bianca, Gabi, Janette, Katharina, Tabea, Gerbera, Lilien, Rosen, Tulpen, Gelb, Orange, Rot, Weiß, 5, 6, 7, 8, 9, Bärengras, Efeu, Eukalyptus, Lederfarn
Schritt 3
- Mit Efeu verzierte Gerbera wurden eine Stunde, nachdem mehr als sieben Tulpen überreicht wurden, verschenkt.
Folglich können die Tulpen nur um 12 oder um 15 Uhr überreicht worden sein. Nimmt man an, dass die Tulpen um 15 Uhr überreicht wurden, so stößt man früher oder später auf einen Widerspruch. Die Tulpen wurden also um 12 Uhr überreicht.
Uhrzeit | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr | 16 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
Mann | Guido | Mario | Dennis | Stefan | Florian |
Frau | Tabea | Katharina | Gabi | Bianca | Janette |
Blumen | Tulpen | Gerbera | Amaryllen | Rosen | Lilien |
Farbe | Rosa | Orange | Gelb | Weiß | Rot |
Anzahl | 9 | 7 | 5 | 6 | 8 |
Bindegrün | Ruscus | Efeu | Eukalyptus | Bärengras | Lederfarn |
Übrig: Florian, Mario, Stefan, Bianca, Gabi, Janette, Katharina, Tabea, Lilien, Rosen, Gelb, Orange, Rot, Weiß, 5, 6, 7, 8, 9, Bärengras, Eukalyptus, Lederfarn
Schritt 4
- Um 13 Uhr wurden mehr Blumen überreicht als um 15 Uhr.
- Mit Efeu verzierte Gerbera wurden eine Stunde, nachdem mehr als sieben Tulpen überreicht wurden, verschenkt.
- Florian konnte seiner Frau den Blumenstrauß, der aus acht Blumen bestand, erst nach 14:30 Uhr überreichen.
Angenommen, Florian hätte die acht Blumen um 15 Uhr überreicht, dann hätten um 13 Uhr neun Blumen überreicht worden sein müssen. Dann bleiben aber nur noch maximal sieben Tulpen übrig, was ein Widerspruch wäre. Folglich hat Florian seinen Blumenstrauß um 16 Uhr übergeben. Da er acht Blumen überreicht hat, müssen es neun Tulpen gewesen sein.
Uhrzeit | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr | 16 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
Mann | Guido | Mario | Dennis | Stefan | Florian |
Frau | Tabea | Katharina | Gabi | Bianca | Janette |
Blumen | Tulpen | Gerbera | Amaryllen | Rosen | Lilien |
Farbe | Rosa | Orange | Gelb | Weiß | Rot |
Anzahl | 9 | 7 | 5 | 6 | 8 |
Bindegrün | Ruscus | Efeu | Eukalyptus | Bärengras | Lederfarn |
Übrig: Mario, Stefan, Bianca, Gabi, Janette, Katharina, Tabea, Lilien, Rosen, Gelb, Orange, Rot, Weiß, 5, 6, 7, Bärengras, Eukalyptus, Lederfarn
Schritt 5
- Mario überreichte einen Strauß mit orangen Blumen.
- Stefan verzierte seinen Blumenstrauß mit Bärengras.
Um 13 Uhr wurden mit Efeu verzierte Blumen überreicht. Folglich verschenkte Stefan seinen Blumenstrauß um 15 Uhr.
Uhrzeit | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr | 16 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
Mann | Guido | Mario | Dennis | Stefan | Florian |
Frau | Tabea | Katharina | Gabi | Bianca | Janette |
Blumen | Tulpen | Gerbera | Amaryllen | Rosen | Lilien |
Farbe | Rosa | Orange | Gelb | Weiß | Rot |
Anzahl | 9 | 7 | 5 | 6 | 8 |
Bindegrün | Ruscus | Efeu | Eukalyptus | Bärengras | Lederfarn |
Übrig: Bianca, Gabi, Janette, Katharina, Tabea, Lilien, Rosen, Gelb, Rot, Weiß, 5, 6, 7, Eukalyptus, Lederfarn
Schritt 6
- Tabea erhielt ihren Blumenstrauß früher als die Frau, die fünf mit Eukalyptus verzierte Blumen bekam.
Uhrzeit | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr | 16 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
Mann | Guido | Mario | Dennis | Stefan | Florian |
Frau | Tabea | Katharina | Gabi | Bianca | Janette |
Blumen | Tulpen | Gerbera | Amaryllen | Rosen | Lilien |
Farbe | Rosa | Orange | Gelb | Weiß | Rot |
Anzahl | 9 | 7 | 5 | 6 | 8 |
Bindegrün | Ruscus | Efeu | Eukalyptus | Bärengras | Lederfarn |
Übrig: Bianca, Gabi, Janette, Katharina, Tabea, Lilien, Rosen, Gelb, Rot, Weiß, 6, 7
Schritt 7
- Um 13 Uhr wurden mehr Blumen überreicht als um 15 Uhr.
Uhrzeit | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr | 16 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
Mann | Guido | Mario | Dennis | Stefan | Florian |
Frau | Tabea | Katharina | Gabi | Bianca | Janette |
Blumen | Tulpen | Gerbera | Amaryllen | Rosen | Lilien |
Farbe | Rosa | Orange | Gelb | Weiß | Rot |
Anzahl | 9 | 7 | 5 | 6 | 8 |
Bindegrün | Ruscus | Efeu | Eukalyptus | Bärengras | Lederfarn |
Übrig: Bianca, Gabi, Janette, Katharina, Tabea, Lilien, Rosen, Gelb, Rot, Weiß
Schritt 8
- Janette bekam rote Blumen.
- Eine Stunde, nachdem Katharina Blumen bekommen hatte, erhielt Gabi einen Strauß gelber Blumen.
- Die Rosen waren weiß.
- Tabea erhielt ihren Blumenstrauß früher als die Frau, die fünf mit Eukalyptus verzierte Blumen bekam.
- Bianca erhielt weniger als sieben Blumen.
Nur Tabea kann unter dieser Konstellation ihre Blumen bereits um 12 Uhr überreicht bekommen haben. Für 13 Uhr bleibt dann nur Katharina übrig, wodurch auch feststeht, dass Gabi ihren Blumenstrauß um 14 Uhr erhielt. Bianca kann ihre Blumen nicht um 16 Uhr erhalten haben.
Uhrzeit | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr | 16 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
Mann | Guido | Mario | Dennis | Stefan | Florian |
Frau | Tabea | Katharina | Gabi | Bianca | Janette |
Blumen | Tulpen | Gerbera | Amaryllen | Rosen | Lilien |
Farbe | Rosa | Orange | Gelb | Weiß | Rot |
Anzahl | 9 | 7 | 5 | 6 | 8 |
Bindegrün | Ruscus | Efeu | Eukalyptus | Bärengras | Lederfarn |
Lösungssuche mit Prolog
Dieses Rätsel lässt sich auch sehr gut mit Hilfe der Programmiersprache „Prolog“ lösen:
- % onehourbefore(A, B, L):
- % A steht in der Liste L direkt links von B.
- onehourbefore(A, B, [A, B | _]).
- onehourbefore(A, B, [_ | R]) :- onehourbefore(A, B, R).
- % earlier(A, B, L)
- % A steht in der Liste L weiter links als B.
- earlier(A, B, [A | R]) :- member(B, R).
- earlier(A, B, [_ | R]) :- earlier(A, B, R).
- % Implementierung des Rätsels
- blumenstraeusse :-
- Tag = [Zwoelf, Dreizehn, Vierzehn, Fuenfzehn, Sechzehn],
- % Mögliche Uhrzeiten
- Zwoelf = [Mann1, Frau1, Blumen1, Farbe1, Anzahl1, Bindegruen1],
- Dreizehn = [Mann2, Frau2, Blumen2, Farbe2, Anzahl2, Bindegruen2],
- Vierzehn = [Mann3, Frau3, Blumen3, Farbe3, Anzahl3, Bindegruen3],
- Fuenfzehn = [Mann4, Frau4, Blumen4, Farbe4, Anzahl4, Bindegruen4],
- Sechzehn = [Mann5, Frau5, Blumen5, Farbe5, Anzahl5, Bindegruen5],
- % Mögliche Anzahlen
- permutation(
- [Anzahl1, Anzahl2, Anzahl3, Anzahl4, Anzahl5],
- [5, 6, 7, 8, 9]
- ),
- % Mario überreichte einen Strauß mit orangen Blumen.
- member([mario, _, _, orange, _, _], Tag),
- % Janette bekam rote Blumen.
- member([_, janette, _, rot, _, _], Tag),
- % Stefan verzierte seinen Blumenstrauß mit Bärengras
- member([stefan, _, _, _, _, baerengras], Tag),
- % Eine Stunde, nachdem Katharina Blumen bekommen hatte,
- % erhielt Gabi einen Strauß gelber Blumen.
- onehourbefore([_, katharina, _, _, _, _], [_, gabi, _, gelb, _, _], Tag),
- % Um 13 Uhr wurden mehr Blumen überreicht als um 15 Uhr.
- Anzahl2 > Anzahl4,
- % Mit Efeu verzierte Gerbera wurden eine Stunde,
- % nachdem mehr als sieben Tulpen überreicht wurden, verschenkt.
- onehourbefore([_, _, tulpen, _, A1, _], [_, _, gerbera, _, _, efeu], Tag),
- A1 > 7,
- % Die Rosen waren weiß.
- member([_, _, rosen, weiss, _, _], Tag),
- % Die mit Ruscus verzierten Blumen waren rosa
- % und wurden um 12 Uhr überreicht.
- Zwoelf = [_, _, _, rosa, _, ruscus],
- % Tabea erhielt ihren Blumenstrauß früher als die Frau,
- % die fünf mit Eukalyptus verzierte Blumen bekam.
- earlier([_, tabea, _, _, _, _], [_, _, _, _, 5, eukalyptus], Tag),
- % Um 14 Uhr überreichte Dennis seiner Frau einen Amaryllen-Strauß.
- Vierzehn = [dennis, _, amaryllen, _, _, _],
- % Bianca erhielt weniger als sieben Blumen.
- member([_, bianca, _, _, A2, _], Tag),
- A2 < 7,
- % Florian konnte seiner Frau den Blumenstrauß,
- % der aus acht Blumen bestand,
- % erst nach 14:30 Uhr überreichen.
- member([florian, _, _, _, 8, _], [Fuenfzehn, Sechzehn]),
- % Es wurden nicht sieben Lilien verschenkt.
- member([_, _, lilien, _, A3, _], Tag),
- A3 \= 7,
- % Namen der Männer
- permutation(
- [Mann1, Mann2, Mann3, Mann4, Mann5],
- [dennis, florian, guido, mario, stefan]
- ),
- % Namen der Frauen
- permutation(
- [Frau1, Frau2, Frau3, Frau4, Frau5],
- [bianca, gabi, janette, katharina, tabea]
- ),
- % Blumensorten
- permutation(
- [Blumen1, Blumen2, Blumen3, Blumen4, Blumen5],
- [amaryllen, gerbera, lilien, rosen, tulpen]
- ),
- % Farben
- permutation(
- [Farbe1, Farbe2, Farbe3, Farbe4, Farbe5],
- [gelb, orange, rosa, rot, weiss]
- ),
- % Bindegrün
- permutation(
- [Bindegruen1, Bindegruen2, Bindegruen3, Bindegruen4, Bindegruen5],
- [baerengras, efeu, eukalyptus, lederfarn, ruscus]
- ),
- % Loesung ausgeben
- write(Tag),
- write('\n'),
- % Weitere Loesungen suchen
- fail.