Startseite → Forum → Logikrätsel → Flüssigkeiten vermischen
Forum
Thema: Flüssigkeiten vermischen |
---|
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 16.08.2007 um 13:18 Uhr: |
Sie haben die Lösung des Rätsels \"Flüssigkeiten vermischen\" gefunden? Dann posten Sie die Lösung hier! |
MrX (22 Beiträge) am 19.09.2007 um 12:22 Uhr: |
Meiner Meinung nach ist gleich viel rote Flüssigkeit in der grünen Flüssigkeit, wie grüne Flüssigkeit in der roten Flüssigkeit. |
Ausblenden Anzeige: |
|
MaxPow3r (1 Beitrag) am 02.01.2009 um 08:42 Uhr: |
Wenn man 2 Behälter mit gleichviel Flüssigkeit hat ist das Mischverhältnis (der roten und grünen Flüssigkeit) in den Beiden immer gleich (solang gleichviel der beiden Flüssigkeiten vorhanden ist). Denn was in Behälter 1 an roter Flüssigkeit fehlt, muss in dem Anderen sein. Und damit gleichviel Flüssigkeit in beiden Behältern ist, muss von der grünen Flüssigkeit genausoviel in dem 1. Behälter sein. |
Cro (2 Beiträge) am 19.06.2012 um 13:03 Uhr: |
Es ist mehr rot in grün, als grün in rot, ganz einfach, weil man am Anfang komplett rot in grün kippt. Dann hat man in grün eine rot-grün Mischung, kann also niemals mehr gleich viel grün aufnehmen, wie man rot aufgenommen hatte, da immer etwas rot mit im grün ist und bekommt somit auch weniger grün in den roten Behälter. Die Lösung ist insofern falsch, als das bewiesen werden müsste, dass Vr1 = Vg2 ist und das ist nicht bewiesen worden. |
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 19.06.2012 um 13:09 Uhr: |
Nein, es muss nicht Vr1 = Vg2 bewiesen werden. Das würde nämlich bedeuten, dass beim zweiten Umfüllen keine rote Flüssigkeit transportiert würde! Dies ist aber sehr wohl der Fall und deshalb ist Vr1 - Vr2 = Vg2 korrekt. |
Cro (2 Beiträge) am 19.06.2012 um 13:25 Uhr: |
Es muss bewiesen werden, dass gleich viel grüne Flüssigkeit im roten Behälter ist, wie rote Flüssigkeit im grünen Behälter ist: Die Menge an grüner Flüssigkeit im roten Behälter ist: Vg2 Die Menge an roter Flüssigkeit im grünen Behälter ist: Vr1-Vr2 Glas1: Vr1 Glas2: Vr2+Vg2 Vr1 = Vr2+Vg2 Vg2 = Vr1-Vr2 Habe meinen Denkfehler entdeckt, vielen Dank für die Geduld. Die Lösung passt. :-) |
Dresdn (1 Beitrag) am 29.06.2017 um 14:09 Uhr: |
Hallo zusammen, meiner Meinung nach ist das eine abgewandelte Form des Klassikers, welche in nahezu jeder anorganischen Chemievorlesung thematisiert wird. Hier darf man nicht mit Volumen rechnen, sondern mit der Konzentration! Die Konzentration ist nämlich nicht gleich dem Volumen, sondern = Stoffmenge durch das Volumen. Viel Spaß beim neuen Aufstellen einer Gleichung, ist ein kleines bisschen komplizierter ;-), aber immer noch gut machbar. |
Die Community wurde geschlossen. Registrierungen und Logins sind nicht mehr möglich, die Beiträge stehen aber weiterhin zur Verfügung. Alle persönlichen Benutzerdaten wurden gelöscht.