Startseite → Forum → Logikrätsel → Die Kuckucksuhr des Mathematikers
Forum
Thema: Die Kuckucksuhr des Mathematikers |
---|
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 29.07.2007 um 11:33 Uhr: |
Sie wissen, wie der Mathematiker seine Uhr gestellt hat? Dann können Sie Ihre Lösung hier gerne posten. |
Kay (21 Beiträge) am 30.08.2007 um 00:33 Uhr: |
Der Prof zieht seine Uhr auf und stellt sie z.B. auf exakt 10.00 Uhr bevor er losgeht. Er geht nun also zur Kirchturmuhr, liest die Zeit ab (angenommen es ist jetzt 14.20 Uhr) und geht wieder heim. Dort schaut er wieder auf seine Kuckucksuhr und auf ihr ist es jetzt z.B. 10.30 Uhr Er hat also für Hin- und Rückweg eine halbe Stunde gebraucht. Da der Prof ja mit konstanter Geschwindigkeit laufen kann, weiß er, dass er zu der Zeit von der Kirchturmuhr 15 Minuten dazu rechnen muß, um die aktuelle Uhrzeit zuerhalten. Er stellt seine Kuckucksuhr nun auf 14.35 Uhr. 8-) lg Kay |
Ausblenden Anzeige: |
|
Lotratf (15 Beiträge) am 01.07.2008 um 22:12 Uhr: |
Das mit der konstanten Geschwindigkeit fand ich dahingehend irreleitend, weil ich dachte er kann eine bestimmte Geschwindigkeit GENAU halten...also durchgehend 1m/s oder so. Daher kam ich auf einen anderen Lösungsweg: Der Professor misst den Weg zur Kirche genau aus, nimmt die Zeit der Kirchenuhr und weiß, dass er für seinen Heimweg (sagen wir mal 500m) mit seinem festen tempo 1m/s 500 Sekunden braucht. Diese Zeit rechnet er dann auf die Zeit der Kirchenuhr auf. Allerdings ist dieser Lösungsvorschlag von den äußerlichen Bedingungen abhängiger als der von Kay und somit nicht zu 100% genau (was der von Kay auch nur durch die Zuverlässigkeit der Schritte des Profs wird). |
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 02.07.2008 um 18:45 Uhr: |
Zitat: Ja, das reicht doch schon. Ob er jetzt nur eine Geschwindigkeit halten kann oder beliebige Geschwindigkeiten halten kann ist egal. Er entscheidet sich im letzteren Fall einfach für eine Geschwindigkeit, die er halten will und dann funktioniert der Lösungsvorschlag von Kay wieder. Messen braucht er dann nichts. |
Schnatti (2 Beiträge) am 22.03.2009 um 08:41 Uhr: |
So sind sie halt die Mathematiker, können alles ausrechnen, aber sind nicht grade praxistauglich. Ich hätte die Kuckucksuhr (ist ja nicht groß und schwer) mit zum Kirchturm genommen und dort gestellt... |
jenny (1 Beitrag) am 13.08.2013 um 00:40 Uhr: |
Ich bin zwar Mathe-Fan und hatte auch die angegebene Lösung parat. Allerdings gäbe es noch eine andere: Kirchturmuhren haben meistens die Gewohnheit zu schlagen. Wenn der Mathematiker nun zur vollen Stunde (sagen wir mal 10 Uhr) losgegangen ist und kommt um 10.10 Uhr dort an, kann er seine Kuckucksuhr zu Hause auf 10.20 Uhr stellen, sofern er gleich kehrt gemacht hat ;-) |
Die Community wurde geschlossen. Registrierungen und Logins sind nicht mehr möglich, die Beiträge stehen aber weiterhin zur Verfügung. Alle persönlichen Benutzerdaten wurden gelöscht.