StartseiteForumLogikrätselAm Stammtisch

Forum

«123»

Thema: Am Stammtisch
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 16.04.2008 um 20:06 Uhr:
Zitat:
SirBelial schrieb:
[...], Karl müsste sonst auch lügen und das Rätsel hätte keine Lösung.

Doch, genau dann lässt sich das Rätsel lösen. Du musst nur aus dieser Tatsache die richtigen Schlüsse ziehen.

SirBelial (8 Beiträge) am 16.04.2008 um 20:42 Uhr:
Alles klar, neuer Ansatz:

Anton, Ernst und Karl sind Lügner und zwischen 2 Lügnern muss immer eine Person sitzen, die die Wahrheit sagt.
Da Ernst gegenüber von Anton sitzt (nur gerade Anzahl an Personen), muss zwischen den beiden eine ungerade Anzahl an Personen sitzen.
Das ist der Fall bei einer Anzahl von 8, 12 und 16 Personen.
12 -> ausgeschlossen durch den Lügner Ernst
16 -> nicht möglich, da an diesem Tag nicht alle Personen der Gruppe (16 Personen) anwesend sind.

Anwesende Personen: 8

Falls ich Karls Aussage \"Jetzt regt euch mal nicht so auf, wir waren schon weniger als heute.\" aus dem Kontext reißen und es als Lüge darstellen darf, besteht die kleinste Runde wie an besagtem Tag aus 8 Personen.

Oder trifft darauf die selbe Kritik wie in meinem Anfangspost zu?

Ausblenden Anzeige:
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 16.04.2008 um 21:21 Uhr:
Zitat:
SirBelial schrieb:
Oder trifft darauf die selbe Kritik wie in meinem Anfangspost zu?

Nein, genau das ist des Rätsels Lösung! Nur so lassen sich die Aussagen widerspruchsfrei interpretieren.

SirBelial (8 Beiträge) am 16.04.2008 um 21:34 Uhr:
In meinem ersten Post habe ich Antons Aussage in 2 Teile aufgeteilt, was ich laut dir nicht machen dürfte.
Hier mache ich doch genau das Selbe.
Wo besteht denn genau der Unterschied, dass es hier erlaubt ist?

Andere Frage: woher stammt das Rätsel?

Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 16.04.2008 um 21:41 Uhr:
Zitat:
SirBelial schrieb:
In meinem ersten Post habe ich Antons Aussage in 2 Teile aufgeteilt, was ich laut dir nicht machen dürfte.
Hier mache ich doch genau das Selbe.
Wo besteht denn genau der Unterschied, dass es hier erlaubt ist?

Der Unterschied besteht darin, dass du im ersten Post seine Aussage in einen richtigen und einen falschen Teil geteilt hast. Aber da er immer lügt, geht das nicht.
Hier hast du die Aussage zwar geteilt, aber beide Teile als falsch betrachtet. Das ist kein Problem.

Zitat:
SirBelial schrieb:
Andere Frage: woher stammt das Rätsel?

Ich habe das Rätsel in ähnlicher Form mal in einem anderen Forum gefunden. Daher habe ich den Kern des Rätsels, also die \"Pointe\" (falls man das so nennen kann). Die Geschichte dazu habe ich mir ausgedacht.

SirBelial (8 Beiträge) am 16.04.2008 um 21:58 Uhr:
Zitat:
SirBelial schrieb:
Anton (der immer lügt) behauptet weiter: \"so wenig waren wir noch nie!\"
-> es waren schon einmal weniger Personen anwesend


Ich hab die Aussage zwar zitiert, aber daraus (wegen der Lüge) den gegenteiligen Schluss gezogen.
Aber gut, Antons Aussage lässt sich wohl weniger teilen, da sein \"so wenig waren wir noch nie\" reflexiv ist und sich wohl auf \"11 Personen\" bezieht.

Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 17.04.2008 um 14:04 Uhr:
Zitat:
SirBelial schrieb:
Ich hab die Aussage zwar zitiert, aber daraus (wegen der Lüge) den gegenteiligen Schluss gezogen.
Aber gut, Antons Aussage lässt sich wohl weniger teilen, da sein \"so wenig waren wir noch nie\" reflexiv ist und sich wohl auf \"11 Personen\" bezieht.

Ja, stimmt. Jetzt verstehe ich, was du meinst. Da ist mir wohl ein nicht zu unterschätzender Schönheitsfehler unterlaufen. Ich habe den 2. Satzteil jetzt gestrichen, da er zwar gut in die Geschichte des Rätsels passte, aber die Eindeutigkeit der Lösung beeinträchtigte.

Borlik (2 Beiträge) am 18.04.2008 um 16:29 Uhr:
Damit jeder alle beiden Nachbarn zu Lügnern erklären kann, müssen sich Lügner und Wahrheitssager abwechseln. Damit das auch bei einem Kreis funktioniert, muss eine gerade Anzahl von Leuten am Tisch sitzen.

Damit ist Anton (11 Leute) ein Lügner.

Bei einer durch vier teilbaren Anzahl ergibt sich eine Situation, in der Lügner Lügnern und Wahrheitssager Wahrheitssagern gegenüber sitzen. Bei den nur durch zwei, aber nicht durch vier teilbaren Versionen dagegen sitzen Lügner Wahrheitssagern gegenüber.

Damit ist auch Ernst (12 Leute) ein Lügner. Denn wäre 12 Leute wahr, muss dem Lügner Anton ein Lügner gegenüber sitzen, also ein Paradoxon.

Damit fallen alle geraden, aber nicht durch vier teilbaren Zahlen weg, denn dann hätte Ernst ein Wahrheitssager sein müssen.

Weiterhin gibt es mindestens 7 Leute, Ernst, Anton, deren 4 Nachbarn und Karl. Die einzigen Zahlen größer/gleich 7 und kleiner als 16, die durch vier teilbar sind, sind 8 und 12. Aber 12 ist schon vom Lügner Ernst genannt worden.

Damit ist 8 die aktuelle Anzahl, 4 Wahrheitssager und 4 Lügner. Die 4 Nachbarn von Ernst und Anton sind die Wahrheitssager, also ist der ruhig gebliebene Karl auch ein Lügner. Also ist die Aussage \"Wir waren schon weniger\" eine Lüge, es gab nie weniger! Also ist 8 Leute auch die Lösung für den zweiten Teil der Frage.

Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 19.04.2008 um 09:41 Uhr:
Ja, stimmt. Aber die Lösung wurde auf Seite 2 schonmal genannt :d:.

Borlik (2 Beiträge) am 23.04.2008 um 15:43 Uhr:
Hätt ich mir denken können - sorry! :-)

«123»

Die Community wurde geschlossen. Registrierungen und Logins sind nicht mehr möglich, die Beiträge stehen aber weiterhin zur Verfügung. Alle persönlichen Benutzerdaten wurden gelöscht.