Startseite → Forum → Matherätsel → Stammbrüche
Forum
Thema: Stammbrüche |
---|
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 05.01.2008 um 15:32 Uhr: |
Welche Brüche erfüllen die gegebenen Bedingungen? Posten Sie Ihre Lösung hier! |
Manuel (68 Beiträge) am 06.01.2008 um 14:57 Uhr: |
Ich nehme eigentlich an, dass du ganzzahlige Nenner wolltest, aber folgendes fiel mir gerade ein: 1/4 + 1/12 - 1/E (E = unendlich) Falls du nicht einmal verschiedene Stammbrüche haben wolltest, ginge auch folgendes: 1/6 + 1/6 - 1/E Eine andere/bessere Lösung habe ich grade nicht auf Lager. lg // edit: Ich hatte anfänglich das unendlich-Zeichen aus dem Word reinkopiert, aber es funktionierte dann nicht -> deshalb steht jetzt E. |
Ausblenden Anzeige: |
|
Manuel (68 Beiträge) am 06.01.2008 um 17:02 Uhr: |
Ich habe dazu noch eine Frage: Ist nur die Addition erlaubt oder auch Subtraktion? denn wenn Subtraktion erlaubt ist, drängt sich die Lösungsvariante \"zuerst mit zwei Stammbrüchen 1/3 bilden und dann 1/unendlich subtrahieren\" ja schon fast auf ... |
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 06.01.2008 um 17:30 Uhr: |
Ich glaube, ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt: Gesucht werden drei unterschiedliche Stammbrüche, deren Nenner natürliche Zahlen sind. Das heißt, negative Nenner sind nicht erlaubt. Dann ist das Rätsel nämlich eindeutig lösbar. |
Manuel (68 Beiträge) am 06.01.2008 um 19:41 Uhr: |
Zitat: Jo... Jetzt ist aber alles klar :-D Nur eines noch: das \"Element von\"-Zeichen geht nicht und es gibt ein Fragezeichen in der Aufgabenstellung. Dasselbe Problem gibt es auch bei der Aufgabe Produkt: 1.000.000.000 und höchstwahrscheinlich noch in anderen Aufgaben. |
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 06.01.2008 um 20:50 Uhr: |
Zitat: Hm, bei mir funktionierts. Hab\' mal die Schriftart des Fragezeichens geändern (nur bei \"Stammbrüche\"). Geht\'s jetzt? |
Manuel (68 Beiträge) am 07.01.2008 um 19:29 Uhr: |
Nein... Mit IE (nicht der neuste, aber der 2.neuste) zeigt es ein Rechteck an und mit FF (immer noch) ein Fragezeichen. Wüsste nicht woran es liegen könnte .... |
Jonas (Administrator, 334 Beiträge) am 07.01.2008 um 20:01 Uhr: |
Ich habe mal einen extra Thema für dieses Problem aufgemacht, sonst wird dieser Rätselthread zu unübersichtlich. |
Stephie (2 Beiträge) am 22.01.2008 um 16:13 Uhr: |
Meine Loesung waere: a = 4, b = 13, c = 157 Erklaerung: Der groesstmoegliche Stammbruch < 1/3 ist offensichtlich 1/4. Deswegen a = 4. Die Differenz zwischen 1/3 und 1/4 ist 1/12. Der groesstmoegliche Stammbruch < 1/12 (darf ja nicht 1/12 sein, weil das Ergebnis ja insgesamt echt kleiner 1/3 sein soll) ist 1/13, deswegen b = 13. Macht in der Summe: 1/4 + 1/13 = 17/52. Die Differenz zwischen 1/3 und 17/52 ist 1/156. Der groesstmoegliche Stammbruch < 1/156 ist 1/157. Deswegen c = 157. Macht in der Summe: 1/4 + 1/13 + 1/157 = 2721/8164 Das sind ungefaehr 0.3332925, und somit < 1/3! |
Lotratf (15 Beiträge) am 01.07.2008 um 22:44 Uhr: |
hab noch nicht nachgeschaut, aber so hab ichs auch gerechnet. 1/4 genommen, dann 4x3+1=13 1/13 genommen, dann 13x3+1=156 1/156 Ergibt als Addition: 1/4+1/13+1/156 |
Die Community wurde geschlossen. Registrierungen und Logins sind nicht mehr möglich, die Beiträge stehen aber weiterhin zur Verfügung. Alle persönlichen Benutzerdaten wurden gelöscht.