StartseiteEscape GamesBefreit Prinzessin Cordelia von HohenfeldTücken und Erfahrungen

Tücken und Erfahrungen

Ich habe dieses Escape Game bereits mit acht Gruppen unterschiedlichen Alters gespielt. Auf dieser Seite beschreibe ich die Tücken der Rätsel und die Erfahrungen, die ich dabei gemacht habe. Ich setze dabei voraus, dass Sie sich bereits mit den Rätseln und deren Lösungen beschäftigt haben.

Ausblenden

Allgemeines

Die reine Spieldauer betrug bei meinen Gruppen zwischen 45 Minuten und 75 Minuten.

Rätsel 1: Labyrinth

Bei diesem Rätsel kommt oft erst mal die Frage auf, in welcher Richtung das Labyrinth zu durchlaufen ist. Nach etwas Zeit kamen auch die Kinder in der Regel von selbst darauf, dass die Richtung keine Rolle spielt. Ansonsten ist dieses erste Rätsel besonders einfach gestaltet, um den Spieler(innen) ein erstes Erfolgserlebnis zu ermöglichen und diese dadurch weiter zu motivieren.

Rätsel 2: Mikado

Hier werden gern mal Kreuze übersehen. Als Tipp kann hier „Einkreisen“ gegeben werden.

Rätsel 3: Origami

Bei diesem Rätsel wird gern erst mal in die falsche Richtung gefaltet. Da kamen die Spieler(innen) aber auch von selbst drauf. In der Regel waren die Faltungen dann genau genug, um die Augenzahlen zu erkennen.

Rätsel 4: Wappen

Dieses Rätsel habe ich bewusst in der Mitte des Spiels eingebaut, damit die Kinder zwischendurch mal in Bewegung kommen. Es ist also prinzipiell so gedacht, dass die Spieler(innen) aufstehen, um die Wappen zu zählen. Bei den meisten Gruppen wurde hier beim ersten Versuch ignoriert, dass es unterschiedliche Wappen sind. Nur die Farbe wurde beachtet. Dann wurde sich gern nochmal verzählt, wodurch sich dieses Rätsel manchmal in die Länge zieht. Ich empfehle daher, die Wappen gut sichtbar zu platzieren, nicht zu verstecken und nicht zu weitläufig zu verteilen. Ansonsten kann es passieren, dass dieses Rätsel langwierig wird. Zieht sich das Rätsel trotzdem in die Länge, kann ein Tipp, welche der Zahlen nochmal überprüft werden muss, helfen.

Außerdem finden die Spieler(innen) in diesem Briefumschlag zum ersten Mal eine Karte, die nicht direkt gebraucht wird. Ein Hinweis auf die Einstiegsmoderation kann hier hilfreich sein.

Rätsel 5: Schach

Hier wurde ich schon öfter gefragt, ob man Schach spielen können muss. Die Antwort lautet kurz und bündig: „Nein.“ Es reicht, wenn man die Züge wie auf der Rätselkarte beschrieben ausführt.

Des weiteren erkennt man die Zahlen, die auf dem Schachbrett entstehen, leichter, wenn man einen dickeren Stift benutzt (Filzstift, o.ä.). Erkennen die Spieler(innen) trotzdem nichts, so kann man ihnen den Tipp geben, das Blatt mal mit etwas Abstand zu betrachten.

Rätsel 6: Waffen

Bei diesem Rätsel wird gern mal der Buchstabenwert der (Anfangs-)Buchstaben im Alphabet verwendet, was zu keiner sinnvollen Lösung führt.

Rätsel 7: Blumen

Hier wurden schon öfter die verschiedenen Blumen gezählt. Das führt aber natürlich nicht zu einem dreistelligen Code.

Rätsel 8: Puzzle

Ein typischer Fehler bei diesem Rätsel ist, die beiden Trinkhörner nicht exakt nebeneinander zu legen. Das linke Puzzleteil wurde schon mehrfach ein Feld zu tief platziert.

Außerdem beachten viele Gruppen die Pfeilrichtung erst beim zweiten Versuch.